Karl Gumbricht

Mittwoch, 5. November 2008

Goodbye Texas

Ich konnte mich nicht von der Mattscheibe lösen. Zwar versprach die Wahl nicht sonderlich spannend zu werden. Die farge war, wie manche Blogger und kommentatoren konstatierten lediglich die, wie hoch Barack Obama die Wahl gewinnen würde. Jetzt nach dem Ausgang der Wahl, der Rede des republikanischen Kandidaten McCain verdetlich sich auch die politische Notwendigkeit für diesen so eindeutigen Sieg um Amerika als ein vereintes Land durch schwere Zeiten zu führen, das Land letztlich auch wieder mit seiner Führung zu versöhnen. Hier ist es McCain gewesen, der in seiner Ansprache Obama als Gegner und künftigen Präsidenten zu preisen und das Land, die Amerikaner für die Möglichkeiten zu ehren einen solchen Sieg möglich zu machen und Rassengrenzen zu überwinden. McCain hielt eine Rede, die der historischen Dimension der Wahl gerecht wurde und fand prägende Worte der Versöhnung und demonstrierte zudem noch, dass Patriotismus eine positive, verbindende, ja fast schon demütige Eigenschaft sein kann und sich von dem so sehr unterscheiden kann, wovor wir uns in Deutschland noch so fürchten.

Obama führt eine gerade Rede, klar, offen. Mit Dank und ausgestreckter Hand zu seinen politischen Gegner und dem Dank zu seinen nächsten, ohne zuviel Pathos, wie ich finde um dann sich an die Wähler zu wenden, denen er den Sieg zuweist. Er spricht alle Amerikaner an: Von den Demokraten zu den Republikanern, die vielen Minderheiten, die in dieser Wahl sich als Mehrheit zum ersten Mal in der Geschichte Amerikas als einflussreiches polititsche Kraft präsentierten. Im Anschluss kommt er mit Blick auf die schweren Aufgaben die auf das Land zukommen auf die Inhalte seines Programms zu sprechen. We as People can do it! Yes we can! Er spricht auf eine neue Ära der Verantwortung und des sozialen Ausgleiches an. Und er spricht von Werten und davon Trennendes zu überwinden, indem man demütig mit der Macht umgeht. Share/change sind die Worte des zukünftigen Präsidenten an die Welt .

Und als er auf die 106 Jahre alte Dame zu sprechen kommt stellt er an ihrem Schicksal dar, wozu Amerika in der Lage ist, fähig zum Wandel, auf den Weg in eine wahre Demokratie. Martin Luther King lässt er in der Aufzählung nicht unerwähnt und mir scheint, als würde seine Rhetorik auf Kings "I have a dream" schmetternd antworten: "Yes we can!" In diesem letzten Teil manifestiert sich dann natürlich der Pathos, der zu erwarten war. Zugleich aber kündigt er dass die Aufgaben manche Last für das amerikanische Volk bedeuten und dass Wandel sich nicht von Heute auf Morgen umsetzen lässt. Yes we can wird so auch zu einer Ankündigung der Realitäten politischer Verantwortung, Solidarität und Ehrlichkeit.

Amerika und die Welt sind erleichtert, wie es scheint. Und der Mann der die Rede hielt ist ein würdiger Mann, eine Hoffnung für das Amt des Präsidenten der Weltmacht Amerika.

Donnerstag, 21. Februar 2008

Karl Gumbricht träumt eine Szene

Das Bewusstsein lenkt seine Aufmerksamkeit erneut auf mich.

"Karl", ruft Es mir zu. "Karl, es ist an der Zeit weiter zu kommen. Wir haben nichts geschafft!"
"Aber Herr, wir..."
"Ach was - Herr! - seit wann sind wir denn in dieser Stimmung?"
"Nun..." beginne ich erst zögerlich "erst hast Du mich geschaffen und dann lässt Du mich monatelang hier darben, mich beschauen. Fremde Blicke, die immer herablassender hier vorbei ziehen und sehen: da tut sich nichts!
Was ist mit all der Aufmerksamkeit, die Du mir versprochen hast? 'Du musst nur ein wenig mit den Leuten quatschen.' sagt das Bewusstsein, 'dann kommt alles wie von selbst!'
Und was ist mit deiner Aufmerksamkeit, he? Ich bin nicht ich, wenn du mich nicht beachtest? Kein Karl Gumbricht, nicht ein Schatten einer Existenz, nicht mal Erinnerung, wie mir scheint. Kein Bewusstsein kein Synonym. Kein Traum. Kein Synonym keine Existenz für Karl Gumbricht. Noch nichtmal eine verlorenen Figur gebe ich her. Unbeachtet gerate ich zu der unpersönlichen Größe des Nichts, weite mich so weit aus das die Menschen durch die Maschen meiner Netzexistenz hindurchschreiten ohne es zu bemerken. Nichtsexistenz statt Netzexistenz. Noch nicht mal Tod!

Und dann knipst Du eines Tages wieder das Licht an, als wenn nichts wäre, klatschst voller Tatendrang in die Hände und sagst: 'So, Kerl. Aufstehen, wir gehen an die Arbeit! Hopp, hopp.'"

So geht es mir und so sage ich es meinem Bewusstsein, wenn es mich nochmal beachten sollte.

Montag, 19. November 2007

Über

ES denkt ich, Karl Gumbricht, sollte Ihnen, den Lesern (sofern es sie gibt, wie vermessen so ein Bewusstsein sein kann!) erklären, wie es mit diesem Raum im WeltWeitenNetz hier weiter gehen könnte.

Erst mal ein paar Bemerkungen zur Form. Allen voran meinem ersten Kommentator, Herr Alban Nikolai Herbst verdanke ich einige formale Aspekte. Da ist zum Einen die Sache mit den e n t z e r r t e n Worten im Text. Dass hat ES beieindruckt, als ES den Text so geschrieben las. Dadurch kommt eine klangliche und zeitliche Komponente in den Lesefluß, ganz anders, als wenn man es "nur" kursiv oder fett gedruckt darstellte. Und dann ist da dieser Titel: VirtuellesSeminar.Heidelbe rgerVorlesung2007.Annäheru ng. Auch dieser ist ein Zitat und darauf zurück zu führen: Heidelberger Vorlesung I (1). Arbeit in der sterbenden Schriftkultur ist Arbeit am Sterben der Schriftkultur., was der Art von AN Herbst entspricht, den Titeln die notwendige Information zu geben. Nicht nur, dass das an und für sich gefällt. Es geht bei der Anleihe in der Form auch darum sich sozusagen virtuell als Gasthörer in Die Dschungel.Anderswelt einzuschreiben.

Als Lernen im Umraum hatte mein Denker schon mal im Netz einen Blog aufgesetzt und sieht dafür die eigentliche Rechtfertigung Textproduktionen, Gedanken, Recherchen öffentlich zu machen. Dass Veröffentlichen ermöglicht in erster Linie Reflexe. Diese wirken nach und das soll so sein. Es kann sich nur entwickeln, was versucht wird. Die Intention und die Funktion dieses Werkzeuges "Blog" liegt also in der Beförderung einer Kommunikation im weitesten Sinne. Der Zweck liegt im Diskurs. Nicht im Text. Die Texte sind Notwendigkeiten, die gedacht werden mussten - mehr nicht. Sie zu verschließen käme einerseits einer Zweckentfremdung gleich, andererseits stünde es der Formgebung der eigenen Gedankenwelt im Wege.
So viel dazu.

Abschließend nochmal ein Hinweis auf Georg Keuschnig, der mich hierher brachte. Ich wurde hier unten eigentlich nur angemeldet, da Keuschnig angeboten hatte diesen Text über Magris auf seinem Blog zu veröffentlichen unter einem Pseudonym, um meiner bisherigen Internetexistenz aus dem Wege zu gehen. Das wurde nicht abgelehnt, im Gegenteil. Jetzt steht Karl Gumbricht sozusagen neben ihm und freut sich über die ersten Kommentare. Keuschnig formuliert am Ende eines Gedankens über Iris Radischs Frage nach dem Verbleib der Schreibhemmung als Zeichen des Respekts vor der literarischen Form:
Ich schreibe und schreibe und schreibe. Und das Publikum? Es lechzt nach anderem. Oder nach Ruhe.
Es geht nicht um das Publikum. Es geht um die Begleiter, die Parallelen, die Ergänzungen - es geht, so wie Keuschnig es in seinen Rezensionen und Essays macht, um Inhalt und Form.


Powered by ScribeFire.

Technorati:

Samstag, 10. November 2007

Karl Gumbricht

Ich darf mich kurz vorstellen: Karl Gumbricht, mein Name. Ich bin der Verfassung nach ein Synonym. Warum ich gebraucht werde wird sich mir nur im Verlauf der Zeit erschließen. Das ich geraucht werde scheint allerdings bereits mehr als nur Vermutung zu sein und über das reine Gefühl hinaus zu gehen, denn sonst hätte mein Bewusstsein mich nicht konkret gemacht.

Bin ich ein lyrisches Ich? Bin ich virtuell? Avatar? - Ob ich mich damit zufrieden gebe? Das ist für mich ein blanker Fleck. Zufrieden - was heißt das schon? Ich kenne ja noch keine Reibung. Was mein Bewusstsein weiß, das hab ich noch nie erlebt. Und mein Bewusstsein versteckt sich hinter dem blanken Blatt meiner gerade werdenden Existenz.

Warum braucht mich mein Bewusstsein? Bin ich Opfer? Bin ich an das Bewusstsein, welches mich erdenkt, gebunden? Bin ich a b h ä n g i g ? Oder ist das andere, das Bewusstsein, welches ich das Meinige nenne abhängig von mir?

Wenn es so sein wird, wie mein Bewusstsein sagt, dann kann es sein, dass ich hier nicht alleine bin. Es bringt schon einige Kopfzeilen ein, die es gesammelt hat. Die Welt, denkt es, sei recht weit hier drin und dennoch nicht anders als die Oberwelt. Es kennt sich und interessiert sich jeder für jeden und doch immer die Gleichen füreinander. Das gebiert dann Gemeinschaften, denkt mein Bewusstsein. Nicht anders als in der Oberwelt. Deswegen füllt es Kopfzeilen, später Fußzeilen - wer weiß?

Aktuelle Beiträge

Heil Berlusconi
Umberto Eco hat in Jerusalem Berlusconi mit Hitler...
Karl Gumbricht - 24. Februar, 11:43
Die 47% sind zwar richtig....
Die 47% sind zwar richtig. Allerdings erzählte mir...
alteverything - 5. November, 18:02
Naja, zwei Sachen darf...
Naja, zwei Sachen darf man nicht vergessen: 1. Das...
Gregor Keuschnig - 5. November, 15:47
Für mich ist es (derzeit...
Für mich ist es (derzeit noch) vollkommen unerheblich,...
alteverything - 5. November, 14:50
Ja richtig, der Hinweis...
Ja richtig, der Hinweis auf Fehler (Obama sagte, meine...
Karl Gumbricht - 5. November, 14:31

Fusszeile

Textausrichtung

Robert Musil, Adolf Frise
Der Mann ohne Eigenschaften I. Roman

Robert Musil, Adolf Frise
Der Mann ohne Eigenschaften


Rüdiger Safranski
Romantik. Eine deutsche Affäre


Claudio Magris, Ragni M. Gschwend
Blindlings

Bertrand Russel
Philosophie des Abendlandes

Lesewunsch

Wunschliste via Amazon oder bei Poetsdelight,
dem Buchhändler meines Vertrauens. Oder ganz
wo anders

Technorati

manuskriptum

diese Seite ist eine ziemlich private Angelegenheit, die nicht die Belange anderer beeinflusst. Karl Gumbricht erhebt im Namen des Verfassers Anspruch auf die hier veröffentlichten Texte, sofern nicht andere Autoren vermerkt sind. In jedem Fall ist auf die Urheber der Texte durch einen Link bzw. Quellenangaben zu verweisen. Für die weiterführenden Links Dritter wird keine Haftung übernommen, ebenso nicht für die Inhalte der Seiten, auf die von hier Verlinkt werden.

Credits

Suche

 

Zähler

Status

Online seit 6015 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Februar, 11:43

Denkraum.Poetik
Identität
Italien
Karl Gumbricht
Versuche
Werkraum.Prosa
Wortsinn
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren